Nicht nur unsere Haustiere, auch alle Tiere in Wald und Flur werden jedes Jahr an Silvester in Angst und Schrecken versetzt. Instinktiv reagieren sie mit Flucht oder durchleben Todesängste.

Hier nun ein paar Tips, wie du deinen Hund an Silvester unterstützen kannst.

Bedenke, Angst zieht Kreise……

Und mit Angst zu leben ist anstrengend und schränkt ein!

 

1. Nähe

Lass deinen Hund nicht alleine und schenke ihm Zuwendung mit Worten und Körperkontakt.

2. Sicherheit

Sichere deinen Hund beim Spaziergang unbedingt mit einem Brustgeschirr und Leine. Achte auf geschlossene Gartentore und Türen.

3. Oase schaffen

Denke daran alle Fenster und Rolläden zu schließen. Mache den Fernseher an oder lasse Musik laufen (gerne etwas lauter). Lebe deine Routine, das gibt deinem Hund Sicherheit.

4. Stille suchen

Fahre mit deinem Hund auf die Autobahn. Vielleicht findet dein nächster Jahreswechsel auf einer abgelegenen Berghütte statt?

5. Fokus umlenken

Biete deinem Hund rechtzeitig eine Beschäftigung an. Befülle einen Schnüffelteppich mit kleinen Leckerlis oder bestreiche eine Schleckmatte mit der Lieblingsleckerei deines Hundes, das Lecken hat eine beruhigende Wirkung auf deinen Hund.

6. Leckerliexplosion

Rufe bei jedem Knall fröhlich „Rakete“ und werfe viele kleine Leckerlis in die Luft, die dein Hund zusammensuchen und fressen darf. Das ist ein lustiges Spiel für deinen Hund und du machst den Knall zur Ankündigung für einen Leckerliregen.

Trainiere das Raketenspiel bereits im Vorfeld, so dass dein Hund lernt, dass auf dein Raketenruf viele Leckerlis in die Luft fliegen.An Silvester selbst, startest du das Raketenspiel bereits, wenn nur vereinzelt Raketen geschossen werden.

7. Entspannungstraining

Beginne schon jetzt mit deinem Hund Entspannungstraining zu machen, damit hast du ein zusätzliches Hilfsmittel zur Hand.

anja_hundeschule_kreis_ludwigsburg

Kontakt

Noch Fragen?