AGB

§1 Zustandekommen eines Vertrags 

Im Falle des Vertragsabschlusses kommt der Vertrag zwischen 

Hundeschule 
Anja Wendel 
Primelweg 15 
D-71739 Oberriexingen 

nachfolgend Trainerin genannt und deren Kunden*innen/Teilnehmer*innen, nachfolgend Teilnehmer*innen genannt, zustande. 


§2 Geltungsbereich
 

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, nachfolgend AGB genannt, gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der Trainerin und deren Teilnehmer*innen. 
  2. Die vorliegenden AGB gelten für alle zwischen den Parteien geschlossenen Verträge, auch wenn in diesen nicht ausdrücklich auf die AGB Bezug genommen wird. Abweichende AGB der Teilnehmer*innen gelten nicht, auch wenn die Trainerin ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Individuelle Sondervereinbarungen gehen diesen AGB vor. Dies gilt nicht für vorformulierte Vertragsbedingungen der Teilnehmer*innen. 
  3. Die vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich aus den Veranstaltungs- und Angebotsbeschreibungen oder aus den hieraus resultierenden Angaben in der Teilnahmebestätigung der Trainerin. Die auf der Internetseite www.hundeschule-anja.de enthaltenen Angaben sind bindend. Vor Vertragsbeginn haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich ausführlich über den Vertragsgegenstand der Trainerin zu informieren. Der Vertrag wird zwischen der Trainerin und den aufsuchenden Teilnehmer*innen geschlossen. Es handelt sich um einen Dienstleistungsvertrag, in dem Wissen über Hunde vermittelt wird. 


§3 Teilnahmebedingungen 

  1. Die Teilnahme an der Zusammenarbeit mit der Trainerin erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnahme bzw. das Mitführen von Hunden ist gestattet bzw. erwünscht. Die Teilnehmer*innen haben Sorge zu tragen, dass alle gesetzlichen Auflagen zum Führen eines Hundes in dem Bundesland, in dem die Leistung in Anspruch genommen wird, erfüllt werden. Es muss eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund bestehen. Die Teilnehmer*innen bleiben während des Unterrichts verantwortlicher Hundehalter und Tieraufseher im Sinne der §§ 833,834 BGB. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, die Haftung im Schadensfall persönlich zu übernehmen, falls sie durch Dritte in dem Kurs vertreten werden. Der Hund muss eine Grundimmunisierung haben (Impfausweis ist bei Bedarf vorzulegen). Eine Ausnahme besteht bei Welpen, die aufgrund ihres Alters noch keine komplette Grundimmunisierung haben. Darüber hinaus versichern die Teilnehmer*innen, dass der mitgeführte Hund keine ansteckenden Krankheiten und keinen ansteckenden Parasitenbefall hat. Die Trainerin ist berechtigt, Hunde mit ansteckenden Krankheiten von der Teilnahme am Training auszuschließen. 
  2. Auch über eventuelle chronische Krankheiten und andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes, insbesondere über aggressive Verhaltensweisen gegenüber Menschen oder anderen Hunden, ist die Trainerin rechtzeitig vor Trainings-/Veranstaltungsbeginn zu informieren. 
  3. Die Teilnehmer*innen haften für alle Schäden, die durch die mitgeführten Tiere verursacht werden. Hierzu gehören auch Verunreinigungen durch Tiere, die inner- und außerhalb der Veranstaltungsräume von Teilnehmer*innen unaufgefordert und vollständig zu beseitigen sind. Eine Mitnahme von läufigen Hündinnen zu einer Veranstaltung muss individuell im Vorfeld besprochen werden. 
  4. Kettenhalsbänder, Würgehalsbänder und Zughalsbänder ohne Stopp dürfen beim Training/bei den Angeboten der Trainerin nicht getragen werden. 
  5. Die Teilnehmer*innen geben hiermit das Einverständnis, dass die Trainerin eingreifen darf, wenn der mitgeführte Hund jemanden zu verletzen oder anzugreifen droht. 
  6. Wenn Teilnehmer*innen absichtlich den Unterricht oder andere Kursteilnehmer*innen stören, die Anweisungen der Trainerin nicht befolgen oder auf eine Art auf Hunde einwirken, die den Grundsätzen der Trainerin widerspricht, ist die Trainerin berechtigt, diese*n Teilnehmer*in dauerhaft vom Unterricht auszuschließen. 
  7. Eine Erfolgsgarantie des Trainings kann nicht gegeben werden, da der Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch die Teilnehmer*innen abhängt. Die Trainerin vermittelt den Kenntnisstand im Hundetraining nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewährleistung für die Richtigkeit der Kenntnisse kann nicht garantiert werden. 
  8. Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer*innen, dass diese Bedingungen erfüllt und akzeptiert sind. 
  9. Minderjährige dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern oder einer anderen erwachsenen Aufsichtsperson an den Angeboten der Trainerin teilnehmen. 


§4 Anmeldung – Vertragsabschluss 

  1. Die Teilnehmer*innen können sich über die Homepage, per E-Mail, telefonisch oder mündlich anmelden. Der Vertag kommt erst nach Bestätigung durch die Trainerin zustande. 
  2. Die Teilnehmer*innen erhalten nach Eingang ihrer Anmeldung innerhalb von 7 Tagen eine Buchungsbestätigung per E-Mail, sofern freie Plätze vorhanden sind. 
  3. Die Anmeldung zu einem Gruppenkurs oder einer Veranstaltung mit mehreren Teilnehmern*innen kann erst nach einem Kennenlerntermin oder bereits besuchtem Kurs oder einer Einzelstunde erfolgen. 


§5 Zahlungsbedingungen 

  1. Die ausgewiesenen Preise sind Endpreise. Es gilt der Betrag, der zum Zeitpunkt der Anmeldebestätigung gültig ist. 
  2. Kann das reguläre Zahlungsziel von zehn Tagen nach Rechnungserhalt, jedoch vor der gebuchten Trainingsstunde, durch eine kurzfristige Buchung nicht eingehalten werden, gilt eine sofortige Zahlung. Die Zahlung muss nachweislich vor dem gebuchten Training geleistet sein. 
  3. Die Zahlungen haben per Überweisung zu erfolgen, wobei als Verwendungszweck der Name des/der Teilnehmer*in und die Rechnungsnummer der Rechnung anzugeben sind. 
  4. Im Fall einer verspäteten Zahlung können Verzugskosten anfallen, welche den Teilnehmer*innen berechnet werden. 


§6 Rückerstattung von Kursgebühren infolge Verhinderung oder Abbruch 

  1. Für Leistungen, die bis zur Beendigung oder bei Abbruch an der Teilnahme an Terminen des Kurses entstanden sind, ergeht keine Rückerstattung.
  2. Erfolgt der Abbruch des laufenden Kurses seitens der Trainerin infolge unüberbrückbarer Differenzen mit dem/der Teilnehmer*in, wie oben aufgeführt, so wird die restliche Gebühr aus dem laufenden Kurs durch die Trainerin herausgerechnet und auf das Konto des/der Teilnehmer*in, mit dessen die Bezahlung die Kursgebühr getätigt wurde, zurückerstattet.
  3. Erfolgt der Abbruch des laufenden Kurses seitens des/der Teilnehmer*in, oder ist der/die Teilnehmer*in an einzelnen/mehreren Terminen im Kurszeitraum verhindert, z.B. durch Krankheit, geschäftlicher Art, Urlaub u.Ä., findet keine Herausrechnung und Rückerstattung der Kursgebühr durch die Trainerin statt. Ein Nachholen des Gruppentrainings für den/die Teilnehmer*in an einem anderen Tag, in einer anderen Gruppe oder einzeln sowie auch das Anhängen eines Termins an den Kursblock ist nicht möglich. 


§7 Stornierung 

  1. Einzeltraining/Kennenlerntermin
    Terminabsagen sind rechtzeitig, mindestens jedoch 24 Stunden vor dem Termin, per E-Mail, Telefon oder Messenger vorzunehmen. Bei kurzfristigeren oder nicht erfolgten Absagen wird der volle Betrag fällig. 

  2. Kurse/Seminare/Workshops
    Stornierungen bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei.
    Bei Stornierungen bis zu zehn Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr fällig.
    Eine spätere Stornierung ist nicht möglich. Die Teilnahmegebühr wird in voller Höhe fällig. Es erfolgt keine Rückerstattung. 


§8 Rücktritt durch Trainerin 

  1. Ein Rücktritt durch die Trainerin ist ohne Einhaltung einer Frist möglich, wenn sich die Teilnehmer*innen vertragswidrig verhalten, insbesondere wenn andere Teilnehmer*innen oder das Ziel der Veranstaltung gefährdet werden. 
  2. Ein Rücktritt durch die Trainerin ist bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich, wenn die angegebene Mindestteilnahmezahl nicht erreicht wird. Dabei wird der eingezahlte Betrag voll erstattet. Weitergehende Ansprüche entstehen nicht. 
  3. Im Falle einer plötzlichen Erkrankung der Trainerin und in Fällen höherer Gewalt kann es kurzfristig zu einem Ausfall von Veranstaltungen kommen. Die Trainerin wird sich schnellstmöglich um eine Ersatzveranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt bemühen. Bezahlte Teilnahmegebühren bleiben gültig. Die Trainerin haftet nicht für eventuell darüberhinausgehende Schäden, die einem/r Teilnehmer*in durch Veranstaltungsausfall oder Terminverschiebung entstehen. 
  4. Die Trainerin behält sich das Recht vor, wetterbedingt Trainingsstunden abzusagen. Dieser Unterricht wird nachgeholt oder nicht berechnet. 


§9 Haftung durch die Trainerin 

  1. Die Trainerin haftet nicht für Schäden, die vorsätzlich, grob fahrlässig oder fahrlässig herbeigeführt wurden. 
  2. Die Trainerin haftet nicht für Schäden, die von Dritten oder deren Tieren herbeigeführt werden. 
  3. Die Trainerin haftet ausdrücklich nicht für Schäden, die den Teilnehmer*innen durch deren eigene Tiere verursacht werden. 
  4. Die Trainerin verfügt über eine ordnungsgemäße Berufshaftpflichtversicherung. 


§10 Foto- und Filmerlaubnis 

  1. Während der Veranstaltungen können Fotos und Videos durch die Trainerin von Aktivitäten und von Teilnehmer*innen und deren Hunden gemacht werden. Diese Aufnahmen werden von der Trainerin zu Werbe- und Lehrzwecken genutzt. 
  2. Mit Abschluss des Teilnahmevertrages ohne schriftlichen Widerspruch geben die Teilnehmer*innen das Einverständnis zur Veröffentlichung und weiteren Verwendung ohne jegliche Forderung gegenüber der Trainerin. 
  3. Die Weitergabe des Materials und eine Verwendung durch Dritte ist dabei ausgeschlossen. Die urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte des dabei entstehenden Materials liegen bei der Trainerin. 
  4. Den Teilnehmer*innen ist es nicht gestattet, Fotos von Fremdhunden oder anderen Teilnehmer*innen der Trainerin ohne deren Einverständnis zu machen. Videoaufnahmen sind während der Veranstaltungen grundsätzlich untersagt.